Wir waren neulich mit dem Citytourbus Heilbronn unterwegs. Schon beim Einsteigen gab es die Kopfhörer, und wir setzten uns natürlich gleich nach oben in den zweiten Stock. Dort hat man eine gigantische Aussicht über die Stadt, und selbst für uns als alte Heilbronner war vieles neu.
Die Tour führt offiziell über zwölf Haltestellen quer durch Heilbronn – vorbei an historischen Gebäuden, modernen Zentren und grünen Oasen. Wir haben dabei Ecken entdeckt, die wir bisher nicht kannten. Neu war für uns zum Beispiel das AKEI‑Zentrum, von dem bisher kaum jemand in unserer Runde etwas wusste.
Überrascht waren wir allerdings, dass die Route gar nicht bis zum Jägerhaus fährt, sondern schon am Trappensee wendet. Gewünscht hätten wir uns auch einmal einen Ausflug in die Böllinger Höfe, wo gerade das neue KI‑Zentrum entsteht, oder einen Blick auf das SLK‑Klinikum, einen der großen Player im Krankenhaussektor. Aber natürlich stellt sich die Frage: Wo soll der Bus noch überall halten und was kann man in 100 Minuten wirklich zeigen? Das BUGA‑Gelände wurde immerhin kurz angeschnitten, während Freibäder oder der Wertwiesenpark gar nicht vorkamen.
Die Audioguides waren für uns der einzige echte Kritikpunkt. Wir hatten die deutschen Stimmen 1 und 3, die leider asynchron liefen. So kam die Ansage zum Amtsgericht, als wir längst daran vorbeigefahren waren. Und ein inhaltlicher Schnitzer sorgte für Schmunzeln: Theodor Heuss wurde mit seinem Geburtshaus nach Heilbronn versetzt – in Wirklichkeit steht es bekanntlich in Brackenheim.
Und trotzdem, nach aller nüchternen Kritik: Wir waren begeistert.
- Man sitzt oben sehr bequem,
- die Fahrt ist ruhig und ohne Ruckeln,
- und man bekommt die Stadt in einer beschaulichen und sehr informativen Tour präsentiert.
Selbst wenn es einmal tröpfelt, kann das Sonnendach geschlossen werden, und man bleibt angenehm im Trockenen. Der Fahrer war überaus freundlich und ist sehr professionell gefahren.
Unser einziges echtes Manko bleibt der Preis von 24 € pro Erwachsenem – das ist für Heilbronner Verhältnisse eher hoch. Ein Zuschuss der Stadt, um die Tickets unter 20 € zu bringen, würde die Attraktivität für Einheimische deutlich steigern.
Fazit:
Auch mit kleiner Kritik ist die Fahrt mit dem Citytourbus ein sehr positives Erlebnis.
Wer Heilbronn einmal aus einer neuen Perspektive sehen möchte, sollte sich diese Tour gönnen – sie zeigt die Stadt von einer ihrer schönsten Seiten.








