Mit dem Projekt „Make it real“ wird ein wichtiger Schritt gemacht, um jungen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Besonders Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren sollen durch das Projekt gezielt ermutigt werden, Einblicke in klassische „Männerberufe“ – insbesondere im technischen oder IT-Bereich – zu gewinnen.
Ziel ist es, stereotype Vorstellungen wie „Das können Jungs besser“ aktiv abzubauen und stattdessen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten der Mädchen zu stärken.
In einer zunehmend digitalen Welt können wir es uns nicht leisten, ganze Gruppen von dieser Entwicklung auszuschließen. Digitale Bildung muss nachhaltig, inklusiv und geschlechtergerecht gedacht we

den. Genau dafür steht „Make it real“: Für einen bewussten Zugang zu zukunftsfähigen Berufen – unabhängig vom Geschlecht.